Grundlegende Richtung
CITY23 versteht sich als klare Ergänzung zu mainstreamorientierten Programmen und bezieht sich inhaltlich auf das Leben in der Stadt mit all seinen Facetten und Ausprägungen, aber auch auf Gastronomie, Freizeit, Wellness & Beauty sowie Veranstaltungen. Es handelt sich um ein Premium-Musikformat, dessen Klangbild cool, trendy und upmarket gestaltet wird. Ziel ist es, das „Big-City-Feeling“ der Großstadt Wien mit ihren 23 Bezirken akustisch abzubilden.
OFFENLEGUNG
gem. § 25 MedienG / Angaben gem. § 5 ECG:
Medieninhaber
max digital GmbH,
IZ NÖ-Süd, Str.3, Obj.16
A-2355 Wiener Neudorf
Firmenbuchnummer: 473692g – Handelsgericht Wien
UID Nummer: ATU72590957
Veranstaltung von digitalem Privathörfunk
Kontakt
Mag. Claudia Schlifni
Niederhofstraße 37
A-1120 Wien
E-Mail: info@city23.at
Telefon: +43 1 81160
Web: city23.at
Web Design
Simon Rulquin — simonrulquin.com
Development
daisybell
Fotocredits
alle Fotos (c) max digital GmbH
außer Foto von Alice Schneider (c) Rafaela Pröll
Berufsrechtliche Vorschriften
Privatradiogesetz (RIS)
Zulassungsbescheid vom 12.3.2018 zu KOA 4.730/18-004
Aufsichtsbehörde
Kommunikationsbehörde Austria
Mariahilfer Straße 77-79
A – 1060 Wien
Gesetzl. Interessensvertretung
Wirtschaftskammer Wien Fachgruppe Telekommunikation und
Rundfunkunternehmungen
Schwarzenbergplatz 14, A – 1041 Wien
Gesellschafter/Beteiligungsverhältnisse
100% Radio Max GmbH, Wien
Geschäftsführer
Norbert Gavran,
Michael Tippl,
Mag. Richard Heinschink, alle Wien
deren Gesellschafter:
100% REWE International Dienstleistungsgesellschaft m.b.H.
(FN 112587w), Wiener Neustadt
deren Gesellschafter:
100% REWE International AG (FN 82769w), Wiener Neustadt
Datenschutzerklärung / Nutzungsbedingungen
Datenschutz hat bei der max digital GmbH (in der Folge „max digital“ oder „City23“) höchste Priorität, denn wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website, samt Unterseiten und Subdomains. max digital ist für die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
max digital GmbH
IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16
A-2355 Wiener Neudorf
Tel: +43-2236-600-0
datenschutz@rewe-group.at
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie entweder per E-Mail (datenschutz@rewe-group.at) oder postalisch (max digital GmbH, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf).
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten bei der Nutzung elektronischer Medien.
Websiteanalyse / Tracking:
Hier finden Sie die Liste der auf der Website eingesetzten Cookies.
Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu „merken“, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wir verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Für jene Cookies, zu denen Sie aufgrund des auf unserer Website eingeblendeten Hinweises, des sog. „Cookie-Banners“ Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage Art 6 Abs 1 lit a DSGVO. In den folgenden Tabellen finden Sie Detailinformationen zu den eingesetzten Cookies.
Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke:
Unbedingt erforderlich / funktionell
Diese Cookies sind (technisch) notwendig, damit Sie sich auf der Webseite bewegen und ihre Funktionen nutzen können, etwa beim Zugriff auf passwortgeschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte Dienste nicht bereitstellen.
Domain |
Cookies |
Anbieter |
Verwendete Cookies |
Zweck |
Rechtsgrundlage |
City23.at |
Eupubconsent, OptanonAlertBoxClosed, OptanonConsent |
CITY23 |
Erstanbieter |
Verhindert, dass der Cookie-Banner mehr als einmal angezeigt wird |
Art 6 Abs 1 lit f DSGVO |
Verwaltung der Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen direkt auf unserer Website oder durch Konfiguration Ihrer Browsereinstellungen verwalten. Klicken Sie dafür bei Anzeige des Cookie-Banners auf unserer Website www.city23.at auf „Cookie-Einstellungen“, wählen Sie die gewünschte Kategorie aus und klicken Sie auf „Meine Auswahl bestätigen“. Falls Sie die Cookie-Einstellungen über die Browsereinstellungen verwalten wollen, bitten wir Sie, das jeweilige Hilfe-Menü Ihres Browsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, da sich die einzelnen Browser sehr in Ihrer Funktionsweise unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser standardmäßig so voreingestellt sind, dass Sie Cookies jedenfalls akzeptieren. Sie können über die Browsereinstellungen auch bereits gespeicherte Cookies löschen oder die Speicherdauer einsehen.
Wir möchten Sie schließlich darauf hinweisen, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website womöglich nicht mehr nutzen können, wenn die Verwendung von Cookies deaktiviert wird.
Social Media (Facebook, Instagram)
Auf unserer Webseite finden Sie Links zu den Social Media-Diensten („Anbieter“) von Facebook & Instagram (Meta Platforms Ireland Limited / 4 Grand Square Canal Harbour, A-D02X525 – Dublin 2, Irland) . Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Unternehmensauftritt von CITY23 bei dem jeweiligen Social Media-Dienst. Bei Anklicken eines betreffenden Links wird eine Verbindung zu den Servern des Social Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social Media-Dienstes übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen. Das sind:
1. Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
2. Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
3. Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
4. IP-Adresse
Wenn Sie im Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten Ihren Benutzernamen und ggf. sogar Ihren echten Namen zu ermitteln und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto bei dem Social Media-Dienst zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.
Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des EWR. Die Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des EWR verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern Datenschutzgesetzen unterliegen können, die allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützen, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des EWR der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter des Social Media-Dienstes haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden Sie in den Datenschutzinformationen des jeweiligen Social Media-Dienstes.
Datenschutzinformation für die Besucher unserer Facebook-Unternehmensseiten:
Wenn Sie unsere Unternehmensseite „CITY23“ auf Facebook besuchen, werden wir im Zusammenhang mit diesem Besuch personenbezogene Daten verarbeiten, unabhängig davon, ob Sie auf Facebook registriert bzw. eingeloggt sind oder nicht. Unternehmensseiten sind Benutzerkonten, die bei Facebook von Privatpersonen oder Unternehmen eingerichtet werden können. Diese Unternehmensseite ermöglicht es uns, unser Unternehmen gegenüber den Nutzern von Facebook sowie Personen, die unsere Unternehmensseite besuchen, zu präsentieren und mit diesen Personen zu kommunizieren. Die von Ihnen unmittelbar und von Facebook bereitgestellten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Kunden- und Interessentenkommunikation als überwiegendes berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO genutzt, um Ihnen die für Sie interessantesten Informationen bieten zu können.
Facebook stellt Unternehmensseite-Betreibern die Funktion „Seiten-Insights“ zur Verfügung, mit deren Hilfe wir anonymisierte statistische Daten über die Nutzer und Besucher unserer Unternehmensseite erhalten. Bei diesen sogenannten „Seiten-Insights“ handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Handlungen (sogenannte „Events“) erstellt werden, die von Facebook protokolliert werden, wenn Nutzer und Besucher mit unserer Unternehmensseite und den mit ihr verbundenen Inhalten interagieren.
Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die von Facebook über den Browser auf einem Speichermedium des vom Webseitenbesucher verwendeten Endgeräts (PC, Notebook, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Diese Information wird bei späteren Besuchen der Webseite wieder aufgerufen und ermöglicht es der Webseite, das Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook in personenbezogener Form empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Die Verwendung von Cookies bezweckt zum einen die Verbesserung der Werbe-Systeme von Facebook. Zum anderen ermöglicht es der Einsatz von Cookies, dass uns Facebook Statistiken zur Verfügung stellt, mit denen wir die Vermarktung unserer Tätigkeiten steuern und verbessern können.
Durch die Errichtung der Unternehmensseite tragen wir zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Unternehmensseite bei, unabhängig davon, ob diese bei Facebook registriert bzw. eingeloggt sind oder nicht. Obwohl Facebook uns die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten ausschließlich in anonymisierter Form zur Verfügung stellt, beruht die Erstellung dieser Statistik auf der vorhergehenden Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sind somit als Betreiber der Unternehmensseite an der Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Besucher unserer Unternehmensseite beteiligt und somit hinsichtlich dieser Verarbeitung mit Facebook gemeinsam Verantwortlicher im Sinne des Art 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit erfasst die Verarbeitung Ihrer Daten, die zum Erstellen von „Seiten-Insights“ im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer anderen Interaktion mit unserer Unternehmensseite oder den mit ihr verbundenen Inhalten verarbeitet werden. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung gemäß Art 26 DSGVO über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen, in der sich Facebook unter anderem zur Bereitstellung der Datenschutzinformation nach Art 13 DSGVO sowie zur Wahrnehmung der Betroffenenrechte verpflichtet.
Der wesentliche Inhalt der Vereinbarung zwischen den gemeinsamen Verantwortlichen wird von Facebook Ireland zur Verfügung gestellt und kann über folgenden Link abgerufen werden: https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Wir erhalten von Facebook – abhängig von der jeweiligen Handlung („Event“), die eine Protokollierung auslöst – zum Beispiel folgende Datenkategorien in anonymisierter Form:
Handlungen von Personen:
- Eine Seite, einen Beitrag, ein Video, eine Story oder sonstige mit einer Seite verbundene Inhalte ansehen
- Mit einer Story interagieren
- Eine Seite abonnieren bzw. nicht mehr abonnieren
- Eine Seite oder einen Beitrag mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“ markieren
- Eine Seite in einem Beitrag oder Kommentar empfehlen
- Einen Seitenbeitrag kommentieren, teilen oder auf ihn reagieren (einschließlich der Art der Reaktion)
- Einen Seitenbeitrag verbergen oder als Spam melden
- Die Maus über einen Link zu einer Seite oder den Namen oder das Profilbild einer Seite bewegen, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen
- Auf den Website-, Telefonnummer-, „Route planen“-Button oder einen anderen Button auf der Seite klicken
- Die Veranstaltung einer Seite sehen, auf eine Veranstaltung reagieren (einschließlich der Art der Reaktion), auf einen Link für Veranstaltungstickets klicken
- Eine Messenger-Unterhaltung mit der Seite beginnen
- Artikel in einem Seiten-Shop ansehen oder anklicken
Informationen zu den Handlungen, den Personen, die die Handlungen vorgenommen haben und zu den dafür verwendeten Browsern/Apps:
- Datum und Zeit der Handlung
- Land/Stadt (geschätzt anhand der IP-Adresse oder bei eingeloggten Nutzern aus dem Nutzerprofil)
- Sprachencodes (aus dem HTTP-Header des Browsers und/oder der Spracheinstellung)
- Alters-/Geschlechtergruppe (aus dem Nutzerprofil, nur bei eingeloggten Nutzern)
- Zuvor besuchte Websites (aus dem HTTP-Header des Browsers)
- Ob die Handlung auf einem Computer oder auf einem Mobilgerät vorgenommen wurde (aus dem Browser User Agent oder aus App Attributen)
- Facebook-Nutzer-ID (nur für eingeloggte Nutzer)
Wir haben keinen Zugriff auf personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights in Form einer anonymisierten statistischen Auswertung. Da wir keinen Zugriff auf personenbezogene Daten haben, können wir diese auch nicht an Dritte weitergeben. Informationen über die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, allfällige Empfänger sowie über eine allfällige Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland durch Facebook, entnehmen Sie bitte der Datenschutzinformation (https://www.facebook.com/privacy/explanation) sowie den Cookie-Richtlinien (https://www.facebook.com/policies/cookies/) von Facebook. Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Profilbild jedoch eventuell Ihren „Gefällt mir“-Angaben für unsere Unternehmensseite zuordnen können, wenn Sie unsere Unternehmensseite mit „Gefällt mir“ markiert haben und Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Seiten auf „öffentlich“ eingestellt haben.
Wenn Sie bei Facebook registriert und eingeloggt sind, stimmen Sie laut den entsprechenden Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook zu. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen sowie Datenschutz- und Cookie-Bestimmungen von Facebook haben. Facebook ermittelt durch den Einsatz von Cookies, ob Sie bei Facebook eingeloggt sind.
Wenn Sie nicht auf Facebook registriert oder eingeloggt sind, kann es dennoch sein, dass Facebook bei Aufruf einer Unterseite oder mit der Vornahme einer Handlung innerhalb unserer Unternehmensseite statistische Auswertungen Ihrer personenbezogenen Daten vornimmt und uns anonymisierte Statistiken hierüber übermittelt. Sofern Sie keine Unterseite unserer Unternehmensseite aufrufen oder Handlungen auf unserer Unternehmensseite (wie z.B. das Klicken auf ein Foto oder ein Video in einem Beitrag) vornehmen, werden keine personenbezogenen Daten durch Cookies erhoben.
Die von Facebook gesetzten Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren dieser Cookies gespeichert. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art 15 DSGVO). Sie haben das Recht, unvollständige Daten vervollständigen sowie unrichtige Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16, 17 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art 17 DSGVO). Ein Recht auf Löschung besteht jedoch nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sie können unter bestimmten Voraussetzungen auch die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art 18 DSGVO) sowie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen (Art 21 DSGVO). Sie haben das Recht, jene Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, oder – bei technischer Machbarkeit – durch Facebook übermitteln zu lassen (Art 20 DSGVO).
Sofern Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Für Anträge auf Ausübung Ihrer Betroffenenrechte sowie den Widerruf Ihrer Einwilligung im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Daten im Rahmen von Seiten-Insights verwenden Sie bitte die in der Datenschutzinformation von Facebook zu Seiten-Insights-Daten verlinkten Formulare (https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) oder wenden Sie sich bitte postalisch an Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Sie können Ihre Anträge grundsätzlich auch an uns richten, wir werden sie dann an Facebook weiterleiten.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission, der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.
Unternehmensseiten-Betreiber:
max digital GmbH
IZ NÖ-Süd, Str.3, Obj.16
A-2355 Wiener Neudorf
KONTAKT
Niederhofstraße 37
A-1120 Wien
T +43 1 811 60
F +43 1 811 60-888
info@city23.at
Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben:
Aus steuerrechtlichen Gründen (§ 132 BAO) speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren. In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behördenverfahren, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen.
In Bezug auf Direktwerbung werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert bzw. verarbeitet, bis Sie Ihre erteilte Einwilligung widerrufen.
Die Daten, die Sie für die Teilnahme an Gewinnspielen, Produkttests und ähnlichen Aktionen angegeben haben, werden ausschließlich für die Durchführung der jeweiligen Aktion und ggf. bis zur Auswertung der Gewinner gespeichert; anschließend werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden so lange gespeichert, wie dies zur Ausschüttung der Gewinne erforderlich ist.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen (Online-Bewerbung, Kundenkonto, Kontaktformular) ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.
Betroffenenrechte
max digital wird auf Anfrage Ihrem Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO) entsprechen und Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten max digital von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden. Diesbezüglich können Sie max digital unter datenschutz@rewe-group.at kontaktieren.
Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen (Art 16 DSGVO) zu lassen.
Sie haben das Recht auf Einschränkung und Löschung (Art 18 und 17 DSGVO) der bei MAXFIVE zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Daten werden in der Regel unverzüglich, spätestens einen Monat nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung die Einschränkung Ihrer Daten vorgenommen werden. Eine Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten können Sie ebenfalls über datenschutz@rewe-group.at beantragen.
Sollten Sie die bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) begehren, wird max digital die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
Sofern eine Datenverarbeitung auf das berechtigte Interesse gestützt wird, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten (siehe dazu Punkt 4.), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit schriftlich unter der postalischen Adresse max digital GmbH Industriezentrum 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf oder per E-Mail datenschutz@rewe-group.at) zu widerrufen (Art 21 DSGVO). Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Datenschutzrechtlicher Kontakt und Recht auf Beschwerde vor einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeiten , setzen Sie sich bitte postalisch unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail (datenschutz@rewe-group.at) mit uns in Verbindung, damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können.
Zur Geltendmachung Ihrer unter Punkt 10. angeführten Rechte im Zusammenhang mit unserem Newsletter wenden Sie sich bitte vorrangig an datenschutz@rewe-group.at.
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben das Recht auf eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes. In Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at).
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzinformation Klarheit darüber verschafft zu haben, in welcher Form und für welche Zwecke wir Ihre Daten verarbeiten. Fragen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Websites können Sie dennoch jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@rewe-group.at) an max digital richten oder postalisch an max digital GmbH, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf wenden.
Stand: März 2022
